Ehrenämter im PSK Oberschwaben
Die Ehrenämter bei uns werden von nachstehenden Personen begleitet.
Um das ganze etwas übersichtlicher darzustellen, gibt es die Möglichkeit, über die nachfolgenden Links die einzelnen Gremien und deren Personen zu filtern.
-
Petra Kuhn
1.Vorstand des PSK OberschwabenPetra Kuhn (1.Vorstand des PSK Oberschwaben)
🏇 1. Vorstand – PSK Oberschwaben
Der 1. Vorstand ist die zentrale Führungsperson des Pferdesportkreis Oberschwaben und trägt die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung, Organisation und Repräsentation des Verbandes.
Aufgaben im Überblick:
- Leitung und Koordination der Vorstandsarbeit und der PSK-Gremien
- Vertretung des PSK Oberschwaben nach außen – gegenüber Vereinen, Verbänden, Sponsoren und Öffentlichkeit
- Organisation und Moderation von Sitzungen, Versammlungen und Veranstaltungen
- Entscheidungsträger bei wichtigen Themen und Projekten
- Förderung des Pferdesports in der Region – über alle Sparten hinweg
- Ansprechpartner für Vereine, Mitglieder und Funktionsträger
Profil:
Den Pferdesportkreis als starke Gemeinschaft zu führen, weiterzuentwickeln und die Interessen der Mitglieder nachhaltig zu vertreten – mit Herz, Verstand und Engagement für den Reit- & Pferdesport in Oberschwaben.
Meine Gremien:
Kernvorstand
Ausschussmitglied WPSV
Delegierte im Landesverband -
Josef Dobler
2. Vorstand des PSK OberschwabenJosef Dobler (2. Vorstand des PSK Oberschwaben)
🐴 2. Vorstand – PSK Oberschwaben
Der 2. Vorstand unterstützt den 1. Vorstand in der Führung und Organisation des Pferdesportkreises und übernimmt Aufgaben in Vertretung sowie in der operativen Umsetzung von Sportprojekten und -Veranstaltungen.
Aufgaben im Überblick:
- Vertretung des 1. Vorstands bei Abwesenheit oder auf Delegation
- Mitarbeit bei strategischen Entscheidungen und Vereinsentwicklung
- Koordination und Unterstützung von Sport-Arbeitsgruppen, -Projekten und -Veranstaltungen
- Kommunikation mit Vereinen und Funktionsträgern im PSK
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Meisterschaften, Lehrgängen und Events
Profil:
Den PSK Oberschwaben aktiv mitgestalten, Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit dem Vorstandsteam den Pferdesport in der Region stärken und weiterentwickeln.
Meine Gremien:
Kernvorstand
Ausschussmitglied WPSV
Delegierte im Landesverband -
Sabine Mattiske
1. Kassier des PSK OberschwabenSabine Mattiske (1. Kassier des PSK Oberschwaben)
💰 1. Kassier – PSK Oberschwaben
Der 1. Kassier ist verantwortlich für die Finanzen und Mitgliederverwaltung des PSK Oberschwaben. Er sorgt für eine transparente Haushaltsführung und eine verlässliche Organisation der Mitgliedsdaten.
Aufgaben im Überblick:
- Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des PSK
- Erstellung von Haushaltsplan und Jahresabrechnung
- Zahlungsabwicklung und Kontrolle der Buchführung über WiSo MeinVerein
- Mitgliederverwaltung über WiSo MeinVerein
- Ansprechpartner für finanzielle und verwaltungstechnische Fragen
- Zusammenarbeit mit Kassenprüfern und Vorbereitung auf Prüfungen (mit der Steuerberatung)
Profil:
Den PSK Oberschwaben aktiv mitgestalten, Verantwortung für die Finanzen (mit-)übernehmen und gemeinsam mit dem Vorstandsteam den Pferdesport in der Region stärken und weiterentwickeln.
Meine Gremien:
Kernvorstand
Delegierte im Landesverband -
Sandra Krämer
2. Kassier des PSK OberschwabenSandra Krämer (2. Kassier des PSK Oberschwaben)
💳 2. Kassier – PSK Oberschwaben
Der 2. Kassier unterstützt den 1. Kassier in allen finanziellen und verwaltungstechnischen Aufgaben und übernimmt bei Bedarf dessen Vertretung. Er ist aktiv in die Organisation und Pflege der Mitgliedsdaten eingebunden.
Aufgaben im Überblick:
- Unterstützung bei der Buchführung und Zahlungsabwicklung
- Mithilfe bei der Mitgliederverwaltung über WiSo MeinVerein
- Vertretung des 1. Kassiers bei Abwesenheit
- Unterstützung bei der Finanzplanung von Lehrgängen, Turnieren und Events
Profil:
Den PSK Oberschwaben aktiv mitgestalten, Verantwortung für die Finanzen (mit-)übernehmen und gemeinsam mit dem Vorstandsteam den Pferdesport in der Region stärken und weiterentwickeln.
Meine Gremien:
Kernvorstand
Delegierte im Landesverband -
Kirstin Rösch
Schriftführer des PSK OberschwabenKirstin Rösch (Schriftführer des PSK Oberschwaben)
📝 Schriftführer – PSK Oberschwaben
Der Schriftführer ist verantwortlich für die Dokumentation und Kommunikation innerhalb des PSK Oberschwaben. Er sorgt für eine lückenlose Protokollführung und unterstützt die organisatorische Vorbereitung wichtiger Sitzungen und Veranstaltungen.
Aufgaben im Überblick:
- Protokollführung bei Vorstandssitzungen und der Jahreshauptversammlung (JHV)
- Vorbereitung und Organisation der Turnierterminsitzung im Herbst – inkl. Einsammeln und Abstimmen der Turniertermine aller PSKO-Vereine
- Pflege und Archivierung wichtiger Dokumente und Beschlüsse
- Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation des PSKO
- Zuarbeit für Veröffentlichungen, Berichte und Pressemitteilungen
Profil:
Den Informationsfluss im Verband sichern, Transparenz schaffen und die organisatorische Basis für eine erfolgreiche Turnierplanung und Vereinsarbeit im PSK Oberschwaben gewährleisten.
Meine Gremien:
Kernvorstand
Ausschussmitglied WPSV
Delegierte im Landesverband -
Katharina Briegel
Jugendwart des PSK OberschwabenKatharina Briegel (Jugendwart des PSK Oberschwaben)
👧🐴 🧒 Jugendwart – PSK Oberschwaben
Der Jugendwart ist die zentrale Ansprechperson für alle Belange rund um den reitsportlichen Nachwuchs im PSK Oberschwaben. Er oder sie fördert junge Talente, organisiert Lehrgänge und sorgt für eine lebendige, zukunftsorientierte Jugendarbeit.
Aufgaben im Überblick:
- Organisation und Betreuung von Jugendförderlehrgängen in verschiedenen Disziplinen
- Koordination mit Vereinen zur Nachwuchsförderung und Talententwicklung
- Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern und Trainer im PSK
- Mitwirkung bei Jugendveranstaltungen, Fördergruppenturnier, Mannschaftsmeisterschaften, Jugend-Meisterschaften und Projekten
- Unterstützung bei der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit rund um Jugendaktivitäten
Profil:
Die Jugend im Pferdesportkreis aktiv fördern, Begeisterung für den Reitsport wecken und jungen Reiterinnen und Reitern eine starke Basis für ihre sportliche Entwicklung bieten.
Meine Gremien:
Kernvorstand
Delegierte im Landesverband -
Martin Stellberger
PressewartMartin Stellberger (Pressewart)
📰 Pressewart – PSK Oberschwaben
Der Pressewart ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und mediale Darstellung des PSK Oberschwaben. Er sorgt dafür, dass Veranstaltungen, Erfolge und Aktivitäten des Pferdesportkreises sichtbar und professionell kommuniziert werden.
Aufgaben im Überblick:
- Verfassen und veröffentlichen von Pressemitteilungen, Berichten und Veranstaltungsrückblicken
- Pflege der Homepage und Social-Media-Kanäle in Zusammenarbeit mit dem Homepage & Social-Media-Team
- Koordination mit Vereinen zur Sammlung von Inhalten, Bildern und Ergebnissen
- Begleitung und Berichterstattung bei wichtigen Events, Meisterschaften und Lehrgängen
- Unterstützung bei der Gestaltung von Print- und Online-Materialien
Profil:
Den PSK Oberschwaben in der Öffentlichkeit positiv präsentieren, den Pferdesport sichtbar machen und die Kommunikation zwischen Verband, Vereinen und Medien stärken.
Mein Gremium:
Erweiterter Vorstand -
Josef Heinzelmann PU
Administration der PSKO-HomepageJosef Heinzelmann PU (Administration der PSKO-Homepage)
💻 Aufgabenbeschreibung – Homepage Admin (PSK Oberschwaben)
Der Homepage Admin ist verantwortlich für die Pflege, Aktualisierung und technische Betreuung der Website des Pferdesportkreises Oberschwaben. Zu den Aufgaben gehören:
- Aktualisierung von Inhalten wie Termine, Ansprechpartner, Ausschreibungen und Berichte
- Gestaltung und Veröffentlichung von Beiträgen zu Veranstaltungen, Ehrungen und Neuigkeiten
- Technische Wartung der Website in Zusammenarbeit mit dem Webhoster oder IT-Dienstleister
- Sicherstellung der Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Seite
- Koordination mit Vorstand und Spartenleitungen zur inhaltlichen Abstimmung
Ziel ist es, eine informative, aktuelle und ansprechende Online-Präsenz des PSK Oberschwaben sicherzustellen.
Mein Gremium:
Erweiterter Vorstand -
Katharina Briegel PU
Administration Social Media (Instagram, Facebook) für den PSKOKatharina Briegel PU (Administration Social Media (Instagram, Facebook) für den PSKO)
📱 Aufgabenbeschreibung – Admin Social Media (Facebook & Instagram)
Der Social Media Admin betreut die offiziellen Kanäle des Pferdesportkreises Oberschwaben auf Facebook und Instagram. Die Aufgaben umfassen:
- Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen zu Veranstaltungen, Erfolgen, Terminen und Vereinsaktivitäten
- Gestaltung von Bild- und Textinhalten, die den Pferdesportkreis ansprechend präsentieren
- Pflege der Community durch Beantwortung von Nachrichten und Kommentaren
- Koordination mit Vorstand und Spartenleitungen zur Abstimmung von Inhalten
- Monitoring der Reichweite und Interaktion, ggf. Optimierung der Inhalte
Ziel ist es, den PSK Oberschwaben sichtbar, aktuell und sympathisch in den sozialen Medien zu präsentieren und die Kommunikation mit Mitgliedern und Interessierten zu fördern.
Mein Gremium:
Erweiterter Vorstand -
Petra Kuhn PU
Administration WhatsApp-Community für den PSKOPetra Kuhn PU (Administration WhatsApp-Community für den PSKO)
📲 Aufgabenbeschreibung – Admin WhatsApp-Community (PSK Oberschwaben)
Der Admin der WhatsApp-Community ist verantwortlich für die Betreuung und Moderation der offiziellen PSKO-WhatsApp-Gruppe(n). Zu den Aufgaben gehören:
- Verwaltung der Mitglieder in der Community (Einladungen, Gruppenpflege)
- Verbreitung wichtiger Informationen zu Terminen, Veranstaltungen und Neuigkeiten
- Moderation der Kommunikation, um einen respektvollen und themenbezogenen Austausch zu gewährleisten
- Koordination mit Vorstand und Spartenleitungen, um Inhalte gezielt und abgestimmt zu teilen
- Sicherstellung der Aktualität und Relevanz der geteilten Inhalte
Ziel ist es, eine schnelle, direkte und freundliche Kommunikation innerhalb des PSK Oberschwaben zu ermöglichen.
Mein Gremium:
Erweiterter Vorstand -
Sabrina Oreški
Spartenleitung BreitensportSabrina Oreški (Spartenleitung Breitensport)
🐴 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Breitensport
Die Spartenleitung Breitensport ist verantwortlich für die Organisation und Förderung aller sportlichen Aktivitäten im Verein, die nicht dem Turniersport zugeordnet sind. Dazu gehören insbesondere:
- Planung, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere der PSK Oberschwaben Meisterschaften, sowie von Reiterrallyes, Ausritten, Wanderreiten, Fahren WBO und Orientierungsritten & -fahrten
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch gesellige Aktivitäten rund ums Pferd
- Ansprechpartner für Mitglieder, die sich im Freizeitbereich engagieren möchten
- Koordination mit anderen Sparten und dem Vorstand zur Abstimmung gemeinsamer Aktionen im PSKO
- Ideenentwicklung für neue Angebote, die den Breitensport stärken und attraktiv machen
Ziel ist es, den Reitsport für alle zugänglich und erlebbar zu machen – unabhängig von Leistungsniveau oder Turnierambitionen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Vakanz Spartenleitung Breitensport
Spartenleitung BreitensportVakanz Spartenleitung Breitensport (Spartenleitung Breitensport)
🐴 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Breitensport
Die Spartenleitung Breitensport ist verantwortlich für die Organisation und Förderung aller sportlichen Aktivitäten im Verein, die nicht dem Turniersport zugeordnet sind. Dazu gehören insbesondere:
- Planung, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere der PSK Oberschwaben Meisterschaften, sowie von Reiterrallyes, Ausritten, Wanderreiten, Fahren WBO und Orientierungsritten & -fahrten
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch gesellige Aktivitäten rund ums Pferd
- Ansprechpartner für Mitglieder, die sich im Freizeitbereich engagieren möchten
- Koordination mit anderen Sparten und dem Vorstand zur Abstimmung gemeinsamer Aktionen im PSKO
- Ideenentwicklung für neue Angebote, die den Breitensport stärken und attraktiv machen
Ziel ist es, den Reitsport für alle zugänglich und erlebbar zu machen – unabhängig von Leistungsniveau oder Turnierambitionen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Birgit Heilig
Spartenleitung DressurBirgit Heilig (Spartenleitung Dressur)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Dressur
Die Spartenleitung Dressur ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Dressursports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Dressurveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Dressur des PSKO
- Ansprechpartner für Dressurreiter*innen im PSKO
Ziel ist es, den Dressursport im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Christine Heilig
Spartenleitung DressurChristine Heilig (Spartenleitung Dressur)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Dressur
Die Spartenleitung Dressur ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Dressursports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Dressurveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Dressur des PSKO
- Ansprechpartner für Dressurreiter*innen im PSKO
Ziel ist es, den Dressursport im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Maren Holz
Spartenleitung SpringenMaren Holz (Spartenleitung Springen)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Springen
Die Spartenleitung Springen ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Springsports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Springveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Springen des PSKO
- Ansprechpartner für Springreiter*innen im PSKO
Ziel ist es, den Springsport im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Karl-Heinz Wiedemann
Spartenleitung SpringenKarl-Heinz Wiedemann (Spartenleitung Springen)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Springen
Die Spartenleitung Springen ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Springsports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Springveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Springen des PSKO
- Ansprechpartner für Springreiter*innen im PSKO
Ziel ist es, den Springsport im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Meine Gremien:
Spartenleiter
Ausschussmitglied WPSV
Delegierte im Landesverband -
Ludwig Vetter
Spartenleitung Fahren (LPO)Ludwig Vetter (Spartenleitung Fahren (LPO))
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Fahren (LPO)
Die Spartenleitung Fahren (LPO) ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Fahrsports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Fahrveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsfahrern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Meisterschaften Fahren des PSKO
- Ansprechpartner für Fahrer*innen im PSKO
Ziel ist es, den Fahrsport im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Holger Sontheim
Spartenleitung VielseitigkeitHolger Sontheim (Spartenleitung Vielseitigkeit)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Vielseitigkeit
Die Spartenleitung Vielseitigkeit ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des VS-Sports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Vielseitigkeitsveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Vielseitigkeit des PSKO
- Ansprechpartner für VS-Reiter*innen im PSKO
Ziel ist es, den Vielseitigssport im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Meine Gremien:
Spartenleiter
Delegierte im Landesverband -
Vakanz Spartenleitung Vielseitigkeit
Spartenleitung VielseitigkeitVakanz Spartenleitung Vielseitigkeit (Spartenleitung Vielseitigkeit)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Vielseitigkeit
Die Spartenleitung Vielseitigkeit ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des VS-Sports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Vielseitigkeitsveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Vielseitigkeit des PSKO
- Ansprechpartner für VS-Reiter*innen im PSKO
Ziel ist es, den Vielseitigssport im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Josef Heinzelmann
Spartenleitung VierkampfJosef Heinzelmann (Spartenleitung Vierkampf)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Vierkampf
Die Spartenleitung Vierkampf ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Vierkampfsports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Vierkampfveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Vierkampf des PSKO
- Ansprechpartner für Vierkämpfer*innen im PSKO
Ziel ist es, den Vierkampf im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Meine Gremien:
Spartenleiter
Ausschussmitglied WPSV
Delegierte im Landesverband -
Kirstin Rösch PU
Spartenleitung VoltigierenKirstin Rösch PU (Spartenleitung Voltigieren)
🐎 Aufgabenbeschreibung – Spartenleitung Voltigieren
Die Spartenleitung Voltigieren ist zuständig für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Voltigiersports im Verein. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Planung und Durchführung von Voltigierveranstaltungen, insbesondere den PSK Oberschwaben Meisterschaften, Lehrgängen und Trainingsangeboten
- Förderung von Nachwuchsreitern und Unterstützung bei der Turniervorbereitung
- Koordination mit Trainern und Ausbildern zur Sicherstellung eines hochwertigen Unterrichts
- Förderung und Nominierung der Starter für die Mannschaftsmeisterschaften Voltigieren des PSKO
- Ansprechpartner für Voltigierer*innen im PSKO
Ziel ist es, das Voltigieren im PSKO attraktiv, leistungsfördernd und fair zu gestalten – für alle Alters- und Leistungsklassen.
Mein Gremium:
Spartenleiter -
Susanne Vetter
Fördergruppe Dressur & Springen U14Susanne Vetter (Fördergruppe Dressur & Springen U14)
🐴✨Aufgabenprofil – Leitung Fördergruppe U14 Dressur & Springen
Die Leitung Schwerpunkt Dressur der Fördergruppe U14 übernimmt die sportliche und organisatorische Betreuung talentierter Nachwuchsreiter:innen in den Disziplinen Dressur und Springen. Dazu gehören:
- Planung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen, Lehrgängen und Sichtungen zusammen mit dem Jugendwart PSKO
- Individuelle Förderung der Reiter:innen in enger Abstimmung mit Heimtrainern und Eltern
- Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Vereinen und Turnierveranstaltern
- Dokumentation der Entwicklung und Leistungsstände
- Motivation, Teambildung und Vermittlung von Werten im Pferdesport
Meine Gremien:
Fördergruppe
Ersatzdelegierte -
Vakanz Fördergruppe Springen
Fördergruppe Dressur & Springen U14Vakanz Fördergruppe Springen (Fördergruppe Dressur & Springen U14)
🐴✨Aufgabenprofil – Leitung Fördergruppe U14 Dressur & Springen
Die Leitung Schwerpunkt Springen der Fördergruppe U14 übernimmt die sportliche und organisatorische Betreuung talentierter Nachwuchsreiter:innen in den Disziplinen Dressur und Springen. Dazu gehören:
- Planung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen, Lehrgängen und Sichtungen zusammen mit dem Jugendwart PSKO
- Individuelle Förderung der Reiter:innen in enger Abstimmung mit Heimtrainern und Eltern
- Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Vereinen und Turnierveranstaltern
- Dokumentation der Entwicklung und Leistungsstände
- Motivation, Teambildung und Vermittlung von Werten im Pferdesport
Mein Gremium:
Fördergruppe -
Vakanz Fördergruppe Vielseitigkeit
Fördergruppe Dressur & SpringenVakanz Fördergruppe Vielseitigkeit (Fördergruppe Dressur & Springen)
🐴✨Aufgabenprofil – Leitung Fördergruppe Vielseitigkeit
Die Leitung der Fördergruppe übernimmt die sportliche und organisatorische Betreuung talentierter Nachwuchsreiter:innen in der Disziplin Vielseitigkeit. Dazu gehören:
- Planung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen, Lehrgängen und Sichtungen zusammen mit dem Jugendwart PSKO
- Individuelle Förderung der Reiter:innen in enger Abstimmung mit Heimtrainern und Eltern
- Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Vereinen und Turnierveranstaltern
- Dokumentation der Entwicklung und Leistungsstände
- Motivation, Teambildung und Vermittlung von Werten im Pferdesport
Mein Gremium:
Fördergruppe -
Lucia Burkhart
Delegierte im Landesverband, dem Pferdesportverband Baden-Württemberg
Ich bin zuständig für …Lucia Burkhart (Delegierte im Landesverband, dem Pferdesportverband Baden-Württemberg)
🏇 Aufgabenbeschreibung – Delegierter zum Landesverband
Als Delegierter vertrittst du den Pferdesportkreis (PSK) Oberschwaben aktiv im Landesverband Baden-Württemberg. Deine Aufgaben umfassen:
- Teilnahme an Sitzungen und Versammlungen des Landesverbands
- Mitwirkung bei Abstimmungen und Entscheidungen auf Landesebene
- Vertretung der Interessen des PSK Oberschwaben im überregionalen Kontext
- Informationsaustausch zwischen Landesverband und PSK, inkl. Weitergabe relevanter Beschlüsse und Entwicklungen
- Engagement für die Weiterentwicklung des Pferdesports in Baden-Württemberg
Ziel ist es, die Stimme des PSK Oberschwaben im Landesverband wirkungsvoll einzubringen und die Verbindung zwischen regionalem und landesweitem Pferdesport zu stärken.
Mein Gremium:
Delegierte im Landesverband -
Simone Waizenegger
Ersatzdelegierte im Landesverband, dem Pferdesportverband Baden-Württemberg
Ich bin zuständig für …Simone Waizenegger (Ersatzdelegierte im Landesverband, dem Pferdesportverband Baden-Württemberg)
🏇 Aufgabenbeschreibung – Ersatzdelegierter zum Landesverband
Als Ersatzdelegierter vertrittst du den Pferdesportkreis (PSK) Oberschwaben im Landesverband Baden-Württemberg, wenn ein ordentlicher Delegierter das Amt nicht mehr wahrnehmen kann (siehe Satzung). Deine Aufgaben umfassen:
- Teilnahme an Sitzungen und Versammlungen des Landesverbands (auf Anforderung)
- Vertretung der Interessen des PSK Oberschwaben auf Landesebene
- Informationsweitergabe relevanter Themen und Beschlüsse an den PSKO
- Mitwirkung bei Abstimmungen und Entscheidungen, sofern du aktiv eingesetzt wirst
- Bereitschaft zur kurzfristigen Übernahme der Delegiertenrolle
Ziel ist es, die Verbindung zwischen regionalem und überregionalem Pferdesport zu stärken und eine kontinuierliche Mitwirkung im Landesverband sicherzustellen.
Mein Gremium:
Ersatzdelegierte -
Dennis Baur
Ersatzdelegierte im Landesverband, dem Pferdesportverband Baden-Württemberg
Ich bin zuständig für …Dennis Baur (Ersatzdelegierte im Landesverband, dem Pferdesportverband Baden-Württemberg)
🏇 Aufgabenbeschreibung – Ersatzdelegierter zum Landesverband
Als Ersatzdelegierter vertrittst du den Pferdesportkreis (PSK) Oberschwaben im Landesverband Baden-Württemberg, wenn ein ordentlicher Delegierter das Amt nicht mehr wahrnehmen kann (siehe Satzung). Deine Aufgaben umfassen:
- Teilnahme an Sitzungen und Versammlungen des Landesverbands (auf Anforderung)
- Vertretung der Interessen des PSK Oberschwaben auf Landesebene
- Informationsweitergabe relevanter Themen und Beschlüsse an den PSKO
- Mitwirkung bei Abstimmungen und Entscheidungen, sofern du aktiv eingesetzt wirst
- Bereitschaft zur kurzfristigen Übernahme der Delegiertenrolle
Ziel ist es, die Verbindung zwischen regionalem und überregionalem Pferdesport zu stärken und eine kontinuierliche Mitwirkung im Landesverband sicherzustellen.
Mein Gremium:
Ersatzdelegierte